Salzburger Lungau: Alpine Kraftquelle zwischen
sanften Bergen und stillem Rhythmus
Willkommen im Salzburger Lungau – dem stillen Herzschlag der Alpen. Zwischen den markanten Konturen der Radstädter Tauern im Norden und den weich geschwungenen Linien der Nockberge im Süden liegt eine Landschaft, die nicht auf sich aufmerksam macht – sondern auf das Wesentliche: den Moment. Hier ist das Tempo ein anderes, der Himmel weiter, die Stille eine Einladung. Der Lungau flüstert statt zu posaunen – und genau darin liegt seine Kraft. Wer ihn betritt, betritt kein Reiseziel, sondern ein Gefühl: von Ursprünglichkeit, von Echtheit, von innerer Balance. Ein Rückzugsort für Körper und Geist – gemacht für Menschen, die nicht nur unterwegs sein, sondern bei sich ankommen wollen.
Höhenlage mit Wirkung: Aufatmen auf über 1.000 Metern
Der Lungau zählt zu den sonnigsten Regionen Österreichs – und liegt gleichzeitig auf einem Hochplateau auf über 1.000 Metern Seehöhe. Was das für Körper und Geist bedeutet? Die klare Höhenluft fördert die Regeneration, aktiviert das Immunsystem und bringt messbare Vorteile für Ausdauerleistung und Schlafqualität – ein natürliches Hochleistungstraining für alle, die draußen mehr wollen als nur Bewegung.
Beweg dich – im Rhythmus der Berge
Wanderlust trifft Ursprünglichkeit: Über 60 Bergseen – von türkisblau bis mystisch schwarz – liegen wie verstreute Edelsteine in den Lungauer Bergen. Wanderrouten führen zu geheimen Kraftplätzen wie dem Prebersee, dem Twenger Almsee oder dem tief eingeschnittenen Riedingtal im Naturpark Zederhaus. Hoch hinaus geht’s auf den Großen Hafner (3.076 m) oder – sanfter, aber nicht weniger beeindruckend – auf die Nockberge mit ihren runden Gipfeln und Kräuterwiesen.
Bikeparadies mit Anspruch: Sportliche Radfahrer lieben den Lungau für sein weitläufiges Wegenetz und die Kombination aus fordernden Anstiegen, naturnahen Trails und aussichtsreichen Höhenrouten. Besonders empfehlenswert: die Lungauer Seitentäler wie das Lessachtal oder das Weißpriachtal – abgeschieden, idyllisch und perfekt für E-Mountainbiker, die das Abenteuer suchen, aber nicht auf Genuss verzichten wollen.
Skitouren & Schneeschuhwandern: Wenn der Schnee fällt, zeigt sich der Lungau von seiner stillsten Seite. Die Skitourenregion rund um den Faningberg, den Speiereck oder die Aineckgruppe bietet einsame Hänge, gesicherte Aufstiegsrouten und ein Wintersporterlebnis, das sich auf das Wesentliche reduziert: Bewegung, Natur, Klarheit.



Zeit für dich: Yoga, Achtsamkeit und alpine Retreats
Zwischen Gipfelglück und Talgenuss bietet der Lungau wohltuende Räume der Entschleunigung – Orte, an denen der Atem tiefer wird und die Gedanken leiser. Yoga-Studios und alpine Retreat-Angebote schaffen sanfte Übergänge vom Außen ins Innen: auf sonnendurchfluteten Almhütten, bei achtsamen Bewegungen inmitten blühender Wiesen oder im stilvollen Ambiente moderner Rückzugsorte. Besonders eindrucksvoll gelingt diese Verbindung im Wellnesshotel Eggerwirt, wo ein umfassendes Yoga-Programm auf alpine Stille trifft – ob in lichtdurchfluteten Räumen oder unter freiem Himmel mit Blick auf die Berge. Beliebt sind auch kombinierte Angebote wie Yoga & Wandern oder geführte Meditationen an einsamen Bergseen – dort, wo der Klang der Stille plötzlich hörbar wird.
Regionalität, die man schmeckt
Die Küche im Lungau ist ehrlich, kraftvoll und tief verwurzelt. Wer hier genießt, isst saisonal, regional und mit Respekt vor dem Produkt. Lungauer Eachtling (eine besonders schmeckende lokale Kartoffelsorte), Kräuter aus dem Biosphärenpark, Käse von Almen auf 1.800 Metern – das ist Slow Food in seiner reinsten Form. Viele Gastgeber setzen bewusst auf Bioqualität und transparente Herkunft, was sich in der Vitalität der Gerichte widerspiegelt.
Nachhaltig aktiv im UNESCO-Biosphärenpark
Der Salzburger Lungau ist nicht nur eine geografische Besonderheit – er ist auch Teil des UNESCO-Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge. Hier wird Naturschutz gelebt, nicht inszeniert. Das bedeutet für dich: Bewegung in einer intakten Landschaft, verantwortungsvolle Tourismusangebote, sanfte Mobilität und eine Region, die langfristig denkt – perfekt für nachhaltige Auszeiten mit Wirkung.
Für wen ist der Lungau ideal?
- Fitnessorientierte Reisende, die alpine Aktivitäten mit gesunder Höhenlage kombinieren möchten
- Yogis und Retreat-Gäste, die Abgeschiedenheit und Ruhe in kraftvoller Natur suchen
- Biker & Hiker, die sportliche Herausforderungen abseits des Trubels schätzen
- Gesundheitsbewusste Genießer, die Wert auf Regionalität, Qualität und Natürlichkeit legen
- Paare oder Solo-Reisende, die sich bewusst Zeit für sich nehmen wollen
Der Lungau – dein Rückzugsort für echte Energie
Der Salzburger Lungau ist kein Ort, den man nur besucht. Er ist ein Raum, den man spürt – mit jedem Atemzug, jedem Schritt in der Natur, jedem Moment der Ruhe. Eine alpine Energiequelle, die auflädt, ohne zu überfordern. Und genau deshalb so wertvoll ist für Menschen, die bewusst reisen, sportlich leben und mehr suchen als nur ein Ziel.
Entdecke den Lungau – und finde deine Mitte in den Bergen.