Die Region um den Wilder Kaiser – Naturidylle und Sportmekka in den Alpen
Der Wilde Kaiser ist eine der beeindruckendsten Regionen der Alpen und fasziniert mit seinen schroffen Felsgipfeln, sanften Almwiesen, tiefen Wäldern und kristallklaren Bergseen. Diese einmalige Landschaft zieht nicht nur Naturliebhaber und Sportler in ihren Bann, sondern dient auch als Kulisse für zahlreiche Filme und Serien, darunter die beliebte ZDF-Serie Der Bergdoktor. Die Region vereint eindrucksvoll alpine Schönheit mit einem herausragenden Sport- und Freizeitangebot.
Ein Paradies für Sportler und Naturfreunde
Ob Sommer oder Winter – die Region bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten. Wanderer können auf über 700 Kilometern markierten Wegen die beeindruckende Natur erkunden, während Kletterer in den anspruchsvollen Felswänden des Kaisergebirges ihr Können unter Beweis stellen. Trailrunner finden herausfordernde Routen wie den Kaisermarathon mit 42 Kilometern und 2.450 Höhenmetern. Mountainbiker erwartet ein weit verzweigtes Netz an Trails und Strecken, darunter die Kitzbüheler Alpen Trail (KAT) Bike-Route. Rennradfahrer können sich am legendären Kitzbüheler Horn messen, einem der härtesten Anstiege Österreichs. Im Winter verwandelt sich der Wilde Kaiser in eine märchenhafte Schneelandschaft mit perfekt präparierten Pisten der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, einem der größten Skigebiete der Welt. Skitourengeher und Langläufer finden hier unzählige Möglichkeiten, die winterliche Bergwelt in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Die schönsten Plätze der Region
Zu den schönsten Plätzen der Region zählt der Hintersteiner See, ein wahres Naturjuwel auf 882 Metern Seehöhe. Mit seinem glasklaren, türkisblauen Wasser und der malerischen Lage inmitten unberührter Natur gehört er zu den saubersten Bergseen Tirols. Eine Wanderung um den See offenbart immer neue, faszinierende Perspektiven. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn sich die majestätischen Gipfel des Wilden Kaisers im stillen Wasser spiegeln, entfaltet der See seine volle Magie.
Ein weiteres Highlight ist der Schleier Wasserfall bei Going, einer der eindrucksvollsten Wasserfälle Tirols. Über eine 60 Meter hohe Felswand stürzt das Wasser in die Tiefe, umgeben von einer malerischen Waldlandschaft. Für Kletterer ist dieser Ort ein Paradies, denn rund um den Wasserfall befinden sich einige der besten Kletterrouten der Region.
Einen besonderen Kraftplatz findet man oberhalb von Ellmau – den Ellmauer Steinkreis. Diese mystische Formation aus Felsblöcken soll besonders starke Erdenergien bündeln und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Kaisergebirge. Perfekt für eine kurze Meditation oder einfach zum Durchatmen inmitten der imposanten Bergwelt.
Wer den Wilden Kaiser von oben erleben möchte, sollte die Gruttenhütte besuchen. Sie ist mit 1.620 Metern die höchstgelegene Hütte der Region und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer. Der Aufstieg führt durch beeindruckende Karstlandschaften und belohnt mit einem grandiosen Panorama. Auch für Fans der Serie Der Bergdoktor gibt es viel zu entdecken. Drehorte wie der Gruberhof oder der malerische Dorfplatz von Going lassen Besucher in die Welt der beliebten TV-Serie eintauchen.
Erholung und Genuss
Die Region bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Regeneration. Viele Hotels und Almhütten bieten Yoga-Retreats mit einzigartigem Bergpanorama an, während Wellnessangebote mit Panoramasaunen und natürlichen Badeseen zur Erholung einladen. Kulinarisch kommen Genießer ebenfalls auf ihre Kosten: In urigen Almhütten gibt es Tiroler Spezialitäten wie Gröstl, Kaspressknödel und Kaiserschmarrn, während in den Gourmetrestaurants der Region raffinierte Kreationen aus regionalen Produkten serviert werden.
"Der Wilde Kaiser ist eine Region, die Abenteuer und Entspannung auf einzigartige Weise verbindet. Die beeindruckende Natur, das breite Sportangebot und die herzliche Tiroler Gastfreundschaft machen diesen Ort zu einem Sehnsuchtsziel für alle, die Bewegung, Natur und Erholung lieben. Wer den Wilden Kaiser einmal erlebt hat, wird immer wieder zurückkehren."
Bildrechte: Kurt Tropper, Tourismusverband Wilder Kaiser (© Stefan Leitner, © Mathäus Gartner,© Thomas Henerbichler, © Marcella Emmerhirt, © Emanuel Adensam, © Martin Raffeiner, © Felbert Reiter)