Wenn Weitblicke stärker machen – unterwegs im Pinzgau, dem vielleicht eindrucksvollsten Naturraum im Alpenbogen

Es gibt Regionen, die tun nichts, um zu beeindrucken – und bleiben trotzdem unvergesslich. Der Pinzgau ist so ein Ort. Kein klassisches Tal, sondern ein weiträumiger, vielgestaltiger Lebensraum im Westen des Salzburger Landes. Eine Region, die sich vom Hochkönig im Osten über das Steinerne Meer, die Leoganger Steinberge und die Kitzbüheler Alpen bis zu den Nationalparkgrenzen der Hohen Tauern im Süden zieht – mit dem Großglockner und Großvenediger als höchsten Gipfeln Österreichs. Im Norden schließt der Pinzgau an das bayerische Berchtesgadener Land an, im Westen reicht er fast bis zum Tiroler Gerlospass.
Dieser geologische Rahmen ist mehr als Kulisse: Er prägt Kultur, Klima, Charakter. Er schützt stille Almen ebenso wie lebendige Tourismusorte. Und er schafft ein Spannungsfeld, das seinesgleichen sucht – zwischen kraftvoller Höhe und tiefer Entspannung, zwischen sportlicher Herausforderung und kontemplativer Stille.
Von Gipfeln, Gletschern und glasklaren Seen – die Erlebnisvielfalt des Pinzgaus
Wer durch den Pinzgau reist, entdeckt keine Kulisse, sondern ein kraftvolles Mosaik aus Naturerlebnis, Sportleidenschaft und landschaftlicher Schönheit. Diese Region vereint ikonische Destinationen mit verborgenen Tälern, majestätische Panoramen mit alpiner Bodenständigkeit – und das alles eingebettet in ein aktives Lebensgefühl, das nicht nur Urlauber, sondern auch Einheimische täglich neu begeistert.
Da ist Leogang, das zusammen mit Saalbach-Hinterglemm eines der größten Skigebiete der Alpen bildet – im Winter ein Eldorado für Pistenfahrer, im Sommer ein Hotspot für Mountainbiker, Downhiller und Trailrunner. Unzählige Höhenwege, der weltbekannte Bikepark Leogang und das dichte Netz an Liften machen die Region zu einem Spielplatz für Ausdauer und Adrenalin.
Etwas östlicher öffnet sich der Blick auf Zell am See-Kaprun – eine der vielseitigsten Ganzjahresdestinationen im Alpenraum. Der smaragdgrüne Zeller See lädt zum Schwimmen, SUPen oder Segeln ein, während über ihm das markante Kitzsteinhorn thront – ein 3.000er mit Gletscher, auf dem selbst im Hochsommer Ski gefahren werden kann. Die Schmittenhöhe, Hausberg von Zell, verführt mit einem der schönsten Panoramablicke der Ostalpen – von den Hohen Tauern bis zum Steinernen Meer.
Auch außerhalb der großen Orte zeigt der Pinzgau seine Klasse – mit spektakulären Naturwundern wie den Krimmler Wasserfällen, den höchsten Wasserfällen Europas, oder der Großglockner Hochalpenstraße, einer der beeindruckendsten Panoramastraßen der Welt. Die Stauseen von Kaprun fügen sich wie aquamarinfarbene Juwelen in die Gebirgslandschaft, während die Weißbachklamm zeigt, wie wildromantisch sich Wasser durch Fels frisst.
Wer das Ursprüngliche sucht, findet es in den zahlreichen Hochtälern und Almen des Oberpinzgaus – etwa im Krimmler Achental, wo sich die Welt für einen Moment verlangsamt. Oder in den stillen Seitentälern rund um Neukirchen, Bramberg oder Hollersbach, wo Berg und Mensch sich auf Augenhöhe begegnen.
Und natürlich ist der Pinzgau auch ein sportlicher Sehnsuchtsort: Kletterwände, Klettersteige und imposante Gipfel locken Alpinisten. Ski- und Splitboard-Tourengeher finden tiefverschneite Hänge abseits der Pisten. Mountainbiker erleben epische Trails, von flowig bis fordernd. Langläufer ziehen ihre Spur durch tiefe Wintertäler, Trailrunner suchen die Herausforderung am Grat. Wildwasser-Kajaker, Canyoningfans und Rafter finden tosende Flüsse, die Kraft und Technik zugleich verlangen.









Zwischen Bodenständigkeit und Lebenskunst – was bleibt
Der Pinzgau lebt vom Echten. Vom hausgemachten Kas auf der Alm, vom Brot aus dem Holzofen, vom Schnaps, der Geschichten erzählt. Doch zwischen dieser gelebten Bodenständigkeit und der Natürlichkeit seiner Gastgeber:innen entfaltet sich auch eine überraschende kulturelle Offenheit. Wer glaubt, hier ginge es nur um Berge, irrt gewaltig.
So verwandelt etwa das Jazzfestival Saalfelden jeden Sommer eine ganze Region in eine Bühne – international gefeierte Klangkunst trifft auf alpine Authentizität, improvisierte Musik auf atemberaubende Kulisse. Diese Verbindung aus Hochkultur und Hochgebirge ist mehr als ein Kontrast – sie ist ein Ausdruck dessen, was den Pinzgau im Innersten ausmacht: den Mut, Neues zu wagen, ohne die Wurzeln zu verlieren.
Und so nimmt man vom Pinzgau vielleicht mehr mit als nur Erinnerungen an Gipfel, Trails und Gletscherblicke. Man nimmt das Gefühl mit, angekommen zu sein – in einer Region, die Kraft gibt, ohne laut zu sein. Und in der selbst ein einfaches Essen, eine stille Aussicht oder ein unerwarteter Ton lange nachklingen kann.



Zwischen Gipfelmomenten und Gänsehaut: Erlebnisse, die bleiben
Der Pinzgau ist kein Ort, den man einfach besucht – er ist ein Erlebnis, das unter die Haut geht. Eine Region, in der sich sportliche Herausforderung und landschaftliche Poesie auf einzigartige Weise verbinden. Hier beginnt der Tag mit einem Blick auf majestätische Dreitausender, führt über Almsteige, Singletrails oder Serpentinenstraßen – und endet vielleicht am Ufer eines glasklaren Sees oder in einer gemütlichen Hütte mit regionalem Genuss.
Zwischen ursprünglicher Natur, moderner Infrastruktur und tief verwurzelter Gastfreundschaft entfalten sich im Pinzgau Erlebnisse, die mehr sind als nur schöne Fotomotive. Es sind Begegnungen mit der Kraft der Alpen – intensiv, echt und inspirierend.
Für alle, die das Besondere suchen: Hier kommen unsere handverlesenen Tipps für Ausflüge, Aktivitäten und Naturerlebnisse im Pinzgau. Ob hoch hinaus oder tief hinein ins Abenteuer – der Pinzgau ist bereit.
1. Großglockner Hochalpenstraße
Ein Klassiker – aber einer, der nie an Faszination verliert. Die kurvenreiche Panoramastraße führt mitten hinein ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern. Ob mit dem Rennrad, E-Bike oder Auto: Die Aussicht auf Österreichs höchsten Berg ist atemberaubend.
2. Krimmler Wasserfälle
Mit 380 Metern Fallhöhe gehören sie zu den höchsten Wasserfällen Europas. Ein kraftvoller Ort – nicht nur landschaftlich, sondern auch gesundheitlich: Das fein zerstäubte Wasser wirkt nachweislich positiv auf die Atemwege.
3. Stauseen Kaprun (Mooserboden & Wasserfallboden)
Eine faszinierende Symbiose aus Technik und Natur. Die türkisblauen Speicherseen liegen eingebettet zwischen den Dreitausendern – erreichbar über eine spektakuläre Standseilbahn und Tunnelbusse. Ideal für Wanderungen, Führungen oder eine gemütliche Hütteneinkehr.
4. Zeller See & Schmittenhöhe
Der Zeller See lädt zum Schwimmen, SUP oder einfach nur zum Innehalten ein – eingerahmt von Bergen und mit einem der schönsten Aussichtsberge darüber: der Schmittenhöhe. Von dort reicht der Blick bei guter Sicht bis zu 30 Dreitausendern.
5. Weißbachklamm bei Lofer
Ein verstecktes Juwel: Die wildromantische Klamm bietet spektakuläre Fotomotive, kühle Frische im Sommer und ist der perfekte Einstieg in das Wander- und Klettergebiet der Weißbachschlucht.
6. Bike-Eldorado Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn
Ein zusammenhängendes Bike-Paradies mit über 80 km Lines & Trails, mehreren Bergbahnen, Skillsparks und topmoderner Infrastruktur. Ob Downhill, Enduro oder gemütliches E-Biken – hier findet jeder seinen Flow.
7. Gletscherskifahren am Kitzsteinhorn (Kaprun)
Hier beginnt der Winter, wenn anderswo noch Herbst herrscht – oder endet erst spät im Frühjahr. Ideal für ambitionierte Skifahrer, Freerider und alle, die hoch hinaus wollen.
8. Trailrunning & Bergläufe in Maria Alm und Saalfelden
Bestens ausgeschilderte Trails, technisch anspruchsvolle Routen und atemberaubende Ausblicke. Besonders beliebt: die Königstour auf den Persailhorn-Klettersteig oder Trailrunning am Rande des Steinernen Meers.
9. Wildwasser-Abenteuer in der Salzach und Saalach
Raften, Canyoning, Kajaken – für alle, die das Wasser lieben und den Adrenalinkick suchen. In Lofer und Zell am See gibt es professionelle Anbieter mit erstklassiger Ausrüstung.
10. Wandern in den Hochtälern
Das Krimmler Achental, das Hollersbachtal oder das Untersulzbachtal sind traumhafte Ziele für stille, eindrucksvolle Bergtage mit Hüttenromantik, blühenden Almen und Begegnungen mit Steinbock & Co.
Bilder: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, Saalfelden Leogang Touristik GmbH,Hochkönig Tourismus GmbH, Adobe Stock